Logo Universität Bayreuth
Modell eines Turbinenmotors.

Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Master of Science (M.Sc.)

Neue Materialien bilden im 21. Jahrhundert eine wesentliche Voraussetzung für technischen Fortschritt und wirtschaftliches Wachstum. Neue Erkenntnisse aus den Werkstoffwissenschaften treiben die Entwicklung innovativer Produkte und Verfahren in allen Branchen voran. Der Master "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" bereitet die Studierenden gezielt auf diese Herausforderungen vor, indem Werkstoffwissenschaften und Verfahrenstechnik in das Ingenieurstudium integriert werden. Ihr Wissen können sie in vier Schwerpunkten aus den folgenden Bereichen vertiefen: Biomaterial-Zellinteraktion; Glas; Keramische Werkstoffe; Leichtbau-Werkstoffe; Material Assessment and Selection; Metalle; Material Informatik; Polymere – Verarbeitung, Anwendung, Nachhaltigkeit; Werkstoffe für Energiespeicher; Werkstoffe für Energiewandlung.

Platzhalterbild Person
Im Vergleich zum Bachelor ist der Master um einiges leichter, insbesondere aufgund der nicht mehr notwendigen Grundlagenfächer. Daher macht das Studium von Anfang an mehr Spaß und ist auch sehr interessant. Besonders gefallen hat mir die Möglichkeit, viele Fächer und auch aus verschiedenen Schwerpunkten individuell zu wählen.

Lissa, Studentin, Bewertung auf studycheck.de

Noch Fragen? Wende dich bitte an den Studiengangsmoderator.

Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos

Prof. Dr.-Ing. Ralf Moos Lehrstuhl Funktionsmaterialien

Telefon: 0921 / 55-7400
E-Mail: ralf.moos@uni-bayreuth.de
Fax: 0921 / 55-7405

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um den Master Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität Bayreuth findest du auf der Website. 

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Master-Studiengänge auf einen Blick

Unsere Master-Studiengänge auf einen Blick