Logo Universität Bayreuth

Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 158/2023 vom 20.11.2023

Herausragende Ergebnisse für das Studium an der Universität Bayreuth beim CHE-Masterranking 2023/2024

Die Universität Bayreuth bekommt im heute veröffentlichten deutschlandweiten Master-Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ausgezeichnete Bewertungen in den Fächern BWL, VWL und Wirtschaftsingenieurwesen. Sie erreicht Spitzenplatzierungen und liegt über dem bundesweiten Durchschnitt in BWL u.a. bei der Erreichbarkeit von Lehrenden und Unterstützung bei Fragen bzw. Problemen sowie bei den Möglichkeiten der individuellen fachlichen Schwerpunktsetzung. In VWL und Wirtschaftsingenieurwesen erhält sie Spitzenbewertungen u.a. bei der inhaltlichen Breite des Lehrangebots sowie der optimalen Teilnehmeranzahl in Vorlesungen.  

Die sehr guten Ergebnisse des Rankings basieren auf einer CHE-Umfrage unter den Bayreuther Master-Studierenden in den Fächern BWL, VWL, sowie Wirtschaftsingenieurwesen. Zusammen mit Fakten über die Studienangebote geben die Bewertungen einen Überblick über die tatsächlichen Bedingungen im Studium. In der CHE-Umfrage benoten die Studierenden neben der allgemeinen Studiensituation unter anderem auch den Übergang in den Master, das Lehrangebot, die Betreuung und Unterstützung im Studium, digitale Lehrelemente sowie die Praxisorientierung und Forschungsorientierung in der Lehre – letztere zeigt etwa, inwieweit in den Lehrveranstaltungen auf aktuelle Forschungsergebnisse Bezug genommen und die Möglichkeit eigener Forschungsaktivitäten schon im Rahmen von Lehrveranstaltungen gegeben wird.  

Im Bereich Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bayreuth schätzen die Studierenden die exzellente Betreuung durch Lehrende, die engmaschige Unterstützung im Studium sowie die inhaltliche Breite des Lehrangebots. Bestnoten erhielten die individuelle fachliche Schwerpunktsetzung im Studium sowie die inhaltliche Abstimmung von Veranstaltungsteilen innerhalb von Modulen. Ebenso sehr hohe Bewertungen vergaben die Bayreuther Studierenden für die Studienorganisation, ebenfalls den Übergang vom Bachelor zum Masterstudium und die Forschungsorientierung – insbesondere der Bezug von Lehrveranstaltungen zu aktueller Forschung. Auch die Digitalen Lehrelemente sowie die Praxisorientierung in der Lehre in den wirtschaftswissenschaftlichen Fächern erhalten von den Bayreuther Masterstudierenden sehr gute Bewertungen.  Weiterhin schätzen sie die Unterstützung bei der Vorbereitung für das Auslandsstudium und sind mit der allgemeinen Studiensituation an der Universität Bayreuth sehr zufrieden. Demnach ist es sehr gut möglich, den Abschluss des Masterstudium in angemessener Zeit zu erreichen. Alles in allem: Spitzenwerte für die wirtschaftswissenschaftlichen Masterstudiengänge an der Universität Bayreuth!

„Die hervorragende Bewertung unserer Masterprogramme zeigt: Die Universität Bayreuth ist der richtige Ort für alle, die für ihren Master nur das Beste wollen: Top-Lehre in Verbindung mit Forschung auf internationalem Spitzenniveau auf dem wahrscheinlich schönsten Campus Deutschlands. Genau der richtige Ort für Gamechanger, die mehr von ihrem Master wollen als nur irgendeinen Abschluss.“, sagt Prof. Dr. Claas-Christian Germelmann, Prodekan der Rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. 

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann

Prof. Dr. Claas Christian Germelmann

Dekan der Rechts-und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Univeristät Bayreuth
Lehrstuhl für BWL III: Marketing & Konsumentenverhalten

Telefon: 0921 / 55-6131
E-Mail: c.c.germelmann@uni-bayreuth.de


Olga Gassan

Olga Gassan

Marketingexpertin – Universitätsmarketing, UBTagentur

Telefon: 0921 / 55-5317
E-Mail: olga.gassan@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.09
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth