Logo Universität Bayreuth
Kinder sitzen im Audimax und folgen dem Kinderuni-Vortrag.

KinderUni: Alles andere als langweilig  – Forschen und Entdecken für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren

Die KinderUni Bayreuth ist alles andere als langweilig! Hier wurde ein Dieb mit Kakaopulver überführt, man konnte gefährliche Zitteraale aus der Nähe betrachten, Inflation wurde mit Schokolade und Gummibärchen erklärt, es fand eine Schatzsuche mit Künstlicher Intelligenz statt, und und und...

Was darf ich im Internet? Wie fängt die Polizei Verbrecher? Wie bessere ich mein Taschengeld mit Zitronen auf? Sport ist Mord, oder? Als Kind hat man viele Fragen. Zum Glück gibt es Erwachsene, die die Antworten wissen – zum Beispiel unsere Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth. Sie stehen den Besucherinnen und Besuchern bei der KinderUni, die in Kooperation mit der Stadt Bayreuth jährlich stattfindet, Rede und Antwort.

Alle Schülerinnen und Schüler der 2. bis 6. Jahrgangsstufe aus Bayreuth und Umgebung sind herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Termine der KinderUni 2025 stehen schon fest. Sie findet am Mittwoch, 
2. Juli, 9. Juli, 16. Juli, 23. Juli 2025 von 17.15 bis 18.00 Uhr im Audimax statt.

Wie jedes Jahr dürfen die Kinder selbst entscheiden, wer bei der KinderUni einen Vortrag halten darf. Zum Auswahlverfahren und der Abstimmung geht es hier:

Das waren die Kinder-Vorträge bei der KinderUni 2024:

Um die Wartezeit auf die nächste KinderUni zu verkürzen, haben wir drei Vorlesungen aufgezeichnet:

Professorin Dr. Heike Feldhaar, Tierökologie, zum Thema "Insektenrückgang  – ist das schlimm?" in 2021

Wir benötigen Ihre Zustimmung für das Laden des Angebots.

Um Ihnen diese Angebote auf unserer Webseite anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um diese Inhalte anzusehen.

Professor Georg Herink, Experimentalphysik, zum Thema "Laserschwerter – jetzt wird's gefährlich" in 2021

Wir benötigen Ihre Zustimmung für das Laden des Angebots.

Um Ihnen diese Angebote auf unserer Webseite anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um diese Inhalte anzusehen.

Prof. Dr. Birgit Weber, ehemals Anorganische Chemie IV, "Experimente aus der Chemie" in 2020

Wir benötigen Ihre Zustimmung für das Laden des Angebots.

Um Ihnen diese Angebote auf unserer Webseite anzeigen zu können, haben wir Komponenten von YouTube Video integriert. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Service, um diese Inhalte anzusehen.

Accessoires und Blu-Ray

Ihr findet die KinderUni super und wollt euch ein Erinnerungsstück sichern? Das KinderUni-T-Shirt in verschiedenen fröhlich bunten Farben kostet nur 10,00 Euro.

Natürlich gibt es auch noch andere Accessoires, zum Beispiel Büchlein zu vergangenen Vorlesungen sind für 3 Euro zu haben. Die bunten Coffee-To-Go-Becher aus feinstem Porzellan (Gloria Porzellanmanufaktur Bayreuth) kosten 15 Euro.

Von vergangenen KinderUni-Vorlesungen sind noch Aufzeichnungen vorhanden. Ihr könnt sie als Blu-Ray von 2017, 2018 und 2019 für 5,00 Euro kaufen oder noch als DVDs von 2015 und 2016 ebenfalls für 5,00 Euro.

Die KinderUni-Accessoires sind das ganze Jahr über in der Stabsstelle Presse, Marketing & Kommunikation, Gebäude Zentrale Universitätsverwaltung, Zimmer 3.08, Tel. 0921 / 55-5324, E-Mail pressestelle@uni-bayreuth.de, erhältlich.

Fünf Coffee-to-go-Becher aufeinandergestapelt, zwei oben, drei unten. Auf den Bilder ist der Uni-Rabe abgebildet.
Drei nebeneinanderliegende KinderUni-Blu-Rays
Stofftier KinderUni-Eule

Ein besonderer Dank gilt unseren Partnern und Sponsoren:

Logo der Stadt Bayreuth
Logo der Bayreuther Verkehrs- und Bäder-GmbH
Logo des Familienbündnis Bayreuth
Logo der Sparkasse Bayreuth

Organisatorin der KinderUni

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Weitere Mitglieder des KinderUni-Teams

  • Vizepräsident Prof. Dr. Martin Huber
    Projektleitung und wissenschaftliche Verantwortung
  • Christian Göppner
    Gestaltung des Printmaterials
  • Markus Barnick, Anne Schraml und Christopher Reimelt
    Programmierung und Gestaltung der KinderUni-Homepage
  • Dr. Bernhard Winkler
    Medientechnik, Videomitschnitt und -datenverarbeitung
  • Dominik Schramm
    Videobearbeitung und Blue-Ray-Erstellung, Blu-Ray-Cover

Themen der vergangenen KinderUnis seit 2007