Logo Universität Bayreuth
Eine historische Karte mit einem aufgeschlagenen Buch

Geschichte Lehramt

Wissen zu vermitteln und junge Menschen in einer entscheidenden Phase ihres Lebens zu begleiten, kann großen Spaß machen und sehr erfüllend sein, vorausgesetzt man bekommt das richtige Rüstzeug mit auf den Weg. Wenn auch du deine Liebe zur Geschichte als Lehrerin oder Lehrer an deine Schülerinnen und Schüler weitergeben möchtest, dann ist für dich ein Lehramtsstudium Geschichte in Bayreuth genau die richtige Wahl.

Platzhalterbild Person
Den Studiengang Geschichte für Lehramt Gymnasium in Bayreuth zu belegen, war eine vortreffliche Wahl. Die Dozenten vermitteln ihr Wissen von der ersten bis zur letzten Vorlesung des Semesters mit Begeisterung, sind jederzeit erreichbar, wenn es Fragen jeglicher Art gibt und bewerten vor allem fair. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden!

Maxi, Student, Bewertung auf studycheck.de

Wichtige Informationen auf einen Blick

Studienbeginn

Wintersemester

Bei der Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch ist ein Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich.

Regelstudienzeit

9 Semester (bis zur Ersten Staatsprüfung)
10 Semester (6 Bachelor, 4 Master)

Vorlesungssprache
Deutsch
Zulassung

Zulassungsbeschränkung: keine

Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation;
Sprachkenntnisse: Deutsch B2 

Fächerkombinationen

Geschichte + Deutsch
Geschichte + Englisch*
*Eignungsprüfung erforderlich
Englisch: Eignungsfeststellung

Studiengangsmoderation

Prof. Dr. Ralf Behrwald

Wichtige Dokumente
Zuständiges Prüfungsamt
Prüfungsamt Lehramt

Wie erhalte ich einen Studienplatz?

Informationen zur Einschreibung (Sommersemester, nur bei Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch)
Informationen zur Einschreibung (Wintersemester) (mit deutscher Staatsangehörigkeit)

Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.

Kennenlernangebote

Website

zur Facheinheit Geschichte

Studienbeginn

Wintersemester
Bei der Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch ist ein Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich. 

Regelstudienzeit
7 Semester
Vorlesungssprache
Deutsch
Zulassung

Zulassungsbeschränkung: keine

Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation; Sprachkenntnisse: Deutsch B2 

Fächerkombinationen

Geschichte + Deutsch
Geschichte + Englisch*
*Eignungsprüfung erforderlich
Englisch: Eignungsfeststellung

Studiengangsmoderation

Prof. Dr. Ralf Behrwald

Wichtige Dokumente
Zuständiges Prüfungsamt
Prüfungsamt Lehramt

Wie erhalte ich einen Studienplatz?

Informationen zur Einschreibung (Sommersemester, nur bei Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch)
Informationen zur Einschreibung (Wintersemester) (mit deutscher Staatsangehörigkeit)

Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.

Kennenlernangebote

Website

zur Facheinheit Geschichte

Studienbeginn

Wintersemester

Bei der Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch ist ein Studienbeginn auch zum Sommersemester möglich.

Regelstudienzeit

9 Semester (bis zur Ersten Staatsprüfung)
10 Semester (6 Bachelor, 4 Master)

Vorlesungssprache
Deutsch
Zulassung

Zulassungsbeschränkung: keine

Zulassungsvoraussetzung: allgemeine bzw. einschlägige fachgebundene Hochschulreife oder berufliche Qualifikation;
Sprachkenntnisse: Deutsch B2 

Fächerkombinationen

Geschichte + Deutsch
Geschichte + Englisch*
*Eignungsprüfung erforderlich
Englisch: Eignungsfeststellung

Studiengangsmoderation

Prof. Dr. Ralf Behrwald

Wichtige Dokumente
Zuständiges Prüfungsamt
Prüfungsamt Lehramt

Wie erhalte ich einen Studienplatz?

Informationen zur Einschreibung (Sommersemester, nur bei Fächerkombination Deutsch/Geschichte oder Geschichte/Deutsch)
Informationen zur Einschreibung (Wintersemester) (mit deutscher Staatsangehörigkeit)

Sind Fächer mit Eignungsprüfung Teil der Fächerkombination, ist die Vorlage des Eignungsbescheides bei der Immatrikulation erforderlich.

Kennenlernangebote

Website

zur Facheinheit Geschichte

Lehramt! Aber welches? Hier helfen wir dir bei der Entscheidung.

Noch Fragen?

Fragen zur Studienfachwahl und zum Studium in Bayreuth

Zentrale Studienberatung der Universität Bayreuth

Zentrale Studienberatung

Hotline: 0921 / 55-4433 (Di-Do, 10-11 Uhr)
www.studienberatung.uni-bayreuth.de
Link zum Kontaktformular

Haben wir dein Interesse geweckt? Alle Informationen rund um das Lehramtsstudium Geschichte an der Universität Bayreuth findest du auf unserer Website.

Das könnte dich auch interessieren:

Unsere Lehramtsstudiengänge auf einen Blick

Unsere Lehramtsstudiengänge auf einen Blick