Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 036/2024, 25.03.2024
Bayreuther Wissenschaftler zeigen, wie man aus Abfallprodukten abbaubare Kunststoffe herstellen kann
Elementarer Schwefel, ein Abfallprodukt der Erdölraffination, stellt eine vielversprechende Möglichkeit für die Synthese, also die Verbindung von Elementen zu neuen Stoffen, von abbaubaren Materialien dar. Prof. Dr. Alex Plajer, Juniorprofessor für Makromolekulare Chemie zeigt mit seinem Team in einem jüngst in der Fachzeitschrift Angewandte Chemie erschienen Artikel, dass an sich inkompatible Bausteine für die Verwertung von Schwefelabfällen doch kombinierbar sind.
Cesare Gallizioli, Doktorand bei Prof. Dr. Alex Plajer, zeigt den Schwefel, mit dem im Bayreuther Labor gearbeitet wird.