Logo Universität Bayreuth

Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 030/2025 vom 31.03.2025

Chefdiplomat bei der African Union sein

„Afrika und die sich verändernde geopolitische Landschaft“ ist das Motto der Model African Union (MAU) Conference, die am 23.-27. April in Bayreuth stattfinden wird. MAU ist eine Simulation der Afrikanischen Union, die Studierenden die Möglichkeit gibt, innere Abläufe der Afrikanischen Union zu erkunden und sich in internationaler Diplomatie zu üben, indem sie die Rollen afrikanischer Staatschefs übernehmen.

Nach dem Erfolg der Konferenz der Model African Union (MAU) Bayreuth im Jahr 2022 gibt es im Jubiläumsjahr der Uni Bayreuth eine Neuauflage. Studierende können sich als „Delegierte“ bewerben. Dann vertreten sie einen Mitgliedstaat der Afrikanischen Union und setzen sich für dessen Politik ein. Sie nehmen an Ausschusssitzungen teil, verhandeln Resolutionen und arbeiten mit anderen Delegierten zusammen. Sie führen gründliche Recherchen zu politischen, sozialen und wirtschaftlichen Themen durch, sie beteiligen sich an hochrangigen Debatten, verhandeln mit Kolleginnen und Kollegen und entwerfen Resolutionen zu kritischen Politikthemen, die Afrika betreffen. Die Studierenden können dabei Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten, interkulturelle Kompetenzen und ihr Verständnis für regionale Politik und internationale Beziehungen verbessern. Das Ergebnis ist ein Netzwerk von Gleichgesinnten, die sich für die Politikgestaltung in Afrika interessieren.

Das Überthema ist „Afrika und die sich verändernde geopolitische Landschaft - Unsicherheiten bewältigen und Chancen in einer multipolarisierenden Welt ergreifen.“

Vordenker, politische Entscheidungsträger und Experten aus Afrika und darüber hinaus werden teilnehmen und die Veranstaltung bereichern. Das Programm beinhaltet auch Panel-Diskussionen und Workshops mit Forschenden und Aktivisten aus Afrika und Europa. Außerdem Fragerunden mit prominenten Gästen, darunter: S.E. Botschafter Salah S. Hammad (Leiter des AGA-Sekretariats) und S.E. Stella Mokaya Orina (Botschafterin Kenias in Deutschland) und darüber hinaus kulturelle Veranstaltungen, einschließlich einer Kunstausstellung, Filmvorführungen und einer Galanacht.

Bewerbungen als Delegierte/r sind möglich bis zum 6. April 2025: https://forms.gle/iBufNpetdGv2FfGw6

Über die Modellafrikanische Union Bayreuth e.V.

Die Modellafrikanische Union Bayreuth e.V. organisiert eine jährliche MAU-Konferenz, um Afrikas politische und sozioökonomische Herausforderungen und Chancen zu debattieren. Das ganze Jahr über veranstaltet der Verein auch kulturelle und bildungsbezogene Events.

Die Universität Bayreuth, mit ihrem starken Fokus auf Afrika, bietet eine reiche akademische und kulturelle Umgebung für diese Aktivitäten. Der Verein arbeitet mit lokalen Einrichtungen wie dem Exzellenzcluster Africa Multiple, der Bayreuther Internationalen Graduiertenschule für Afrikastudien (BIGSAS) zusammen und wird von internationalen Gremien wie der Afrikanischen Union anerkannt. Der Verein heißt jeden willkommen, der sich für Afrika interessiert, unabhängig von Hintergrund oder Vorkenntnissen. Wöchentliche Treffen:  dienstags um 18:00 Uhr (UBT, GWI Raum S125, Campus Bayreuth); Kontakt: https://www.instagram.com/maubayreuth/

Modellafrikanische Union Bayreuth e.V.

Theresa Hübner

Theresa Hübner

Stellv. Pressesprecherin
Universität Bayreuth

Tel.: +49 (0) 921 / 55-5357
E-Mail: theresa.huebner@uni-bayreuth.de