Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 013/2024, 31.01.2024
Bayreuther Wissenschaftler finden einen geschlossenen Recyclingkreislauf für einen der meistgenutzten Kunststoffe
Eine wegweisende Entwicklung ermöglicht die gezielte Nachbildung der chemischen Struktur von Low Density Polyethylene (LDPE), einem bisher schwer nachzuahmenden Kunststoff, und zeigt großes Potenzial für nachhaltige Alternativen in der Kunststoffindustrie auf. Prof. Dr. Rhett Kempe, Lehrstuhlinhaber für Anorganische Chemie II - Katalysatordesign, Sustainable Chemistry Centre, an der Universität Bayreuth, und sein interdisziplinäres Forschungsteam haben in einer aktuellen Veröffentlichung in der Fachzeitschrift „Advanced Science“ dieses Material vorgestellt.
Fragmente des zerkleinerten Alternativkunststoffes (oben links) im Vergleich zu kommerziellen Polyolefinen (unten links). Die Löslichkeit der Fragmente bei 75 °C in organischen Lösungsmitteln (oben rechts) im Vergleich zu den genannten anderen Polymeren (unten rechts) ermöglicht einen potenziellen Ansatz zur Trennung von Kunststoffmixturen.