Logo Universität Bayreuth

Universität Bayreuth, Pressemitteilung Nr. 002/2025 vom 10. Januar 2025

Hochschulen und Forschungsinstitutionen verlassen Plattform X

Zahlreiche deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen beenden ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) – so auch die Universität Bayreuth. Damit ziehen sie die Konsequenzen aus der aktuellen Orientierung der Plattform. Sie lässt sich nur noch schwer mit den Grundwerten der beteiligten Institutionen - Weltoffenheit, Wissenschaftlichkeit, Transparenz und demokratischer Diskurs - vereinbaren.

Statt X: Bluesky @unibayreuth.bsky.social und Mastodon @unibayreuth@wisskomm.social

Auch die Universität Bayreuth wird ab heute nichts mehr auf X posten. Statt dessen nutzt sie nun Bluesky (@unibayreuth.bsky.social) und Mastodon (@unibayreuth@wisskomm.social).

Die Veränderungen der Plattform X – von der algorithmischen Verstärkung rechtspopulistischer Inhalte bis zur Einschränkung organischer Reichweite – machen wissenschaftlichen Organisationen in Deutschland eine weitere Nutzung von X nahezu unmöglich. „Mit diesem Schritt unterstreichen wir unseren Einsatz für eine faktenbasierte Kommunikation und gegen demokratieschädliche Kräfte“, sagt Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Leible.

Zahlreiche Institutionen, die ihre Aktivitäten auf der Plattform mit dem heutigen Datum einstellen oder bereits eingestellt haben, bekräftigen damit die Bedeutung einer offenen und konstruktiven Diskussionskultur. Damit wird der Fokus der Wissenschaftskommunikation auf andere soziale Netzwerke gelenkt, die den Werten und Ansprüchen der beteiligten Institutionen entsprechen.

Diese Institutionen unterstützen den X-Exit:

  • Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
  • Bauhaus-Universität Weimar
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Berliner Hochschule für Technik
  • Brandenburgische Technische Universität Cottbus – Senftenberg
  • Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • Deutsche Ornithologische Gesellschaft
  • Deutsche Sporthochschule Köln
  • Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Fachhochschule Dortmund
  • Fernuniversität Hagen
  • FH Westküste
  • Freie Universität Berlin
  • Goethe-Universität Frankfurt
  • HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim / Holzminden / Göttingen
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Hochschule Anhalt
  • Hochschule der Bildenden Künste Saar
  • Hochschule für Musik und Theater Hamburg
  • Hochschule für Philosophie München
  • Hochschule Furtwangen
  • Hochschule München
  • Hochschule Neubrandenburg
  • Hochschule Osnabrück
  • Hochschule RheinMain
  • Hochschule Ruhr West
  • Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
  • Humboldt-Universität zu Berlin
  • Institut für Vogelforschung
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Justus-Liebig Gesellschaft
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
  • Kirchliche Hochschule Wuppertal
  • Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung
  • Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
  • Medizinische Universität Innsbruck
  • Philipps-Universität Marburg
  • RWTH Aachen
  • Technische Hochschule Georg Agricola
  • Technische Universität Darmstadt
  • Technische Universität Dresden
  • TH Köln
  • Universität Bamberg
  • Universität Bayreuth
  • Universität des Saarlandes
  • Universität der Künste Berlin
  • Universität Duisburg-Essen
  • Universität Erfurt
  • Universität Greifswald
  • Universität Heidelberg
  • Universität Innsbruck
  • Universität Münster
  • Universität Potsdam
  • Universität Siegen
  • Universität Trier
  • Universität Ulm
  • Universität Würzburg
  • Universität zu Lübeck
Anja Maria Meister

Anja-Maria Meister

Pressesprecherin der Universität Bayreuth

Telefon: +49 (0) 921 / 55-5300
E-Mail: anja.meister@uni-bayreuth.de