Logo Universität Bayreuth

Archivarin/Archivar (m/w/d)

Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation

Bewerbungsfrist:

Die Universität Bayreuth ist eine forschungsorientierte Universität mit international kompetitiven und interdisziplinär ausgerichteten Profilfeldern in Forschung und Lehre. In der Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation der Universität Bayreuth ist zum 01.06.2025 eine Teilzeitstelle als

Archivarin/Archivar (m/w/d)

im Umfang von 10,025 Stunden wöchentlich (25 %) bis zum 28.12.2026 zu besetzen. Die Stelle ist in der Zentralen Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation angesiedelt. Arbeitsort ist das Universitätsarchiv Bayreuth (Sitz: Leuschnerstraße 51).

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Archivarin bei Übernahme, Erhaltung und Zugänglichmachung analoger und digitaler Objekte
  • Unterstützung bei der Einführung und Pflege des Digitalen Archivs
  • Beständearbeit
  • Fortführung der archivischen Sammlungstätigkeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Regelmäßige Teilnahme an Projektsitzungen und Bereitschaft zur gezielten Fortbildung

Ihr Profil:

  • Laufbahnbefähigung für den höheren Archivdienst mit Schwerpunkt Digitale Archivierung oder Hochschulabschluss im Bereich Digital Humanities / Informationswissenschaft
  • Affinität zu digitalen Arbeitsprozessen
  • Kenntnisse in Auszeichnungssprachen (v.a. XML) oder Bereitschaft sich diese anzueignen
  • Kenntnisse im Urheber- und Datenschutzrecht oder Bereitschaft sich diese anzueignen
  • Ergebnisorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Serviceorientierung und Kooperationsfähigkeit

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 TV-L.

Was Sie erwarten können:

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz an einer modernen Hochschule
  • eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • konstruktive Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen, aufgeschlossenen Team
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung durch verschiedene Fortbildungsangebote
  • sowie weitere Vorzüge des öffentlichen Dienstes, beispielsweise JobRad, attraktive zusätzliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, vielfältige Angebote der Gesundheitsförderung, z. B. Gesundheitstage, Workshops, AktivPause sowie Möglichkeit der Teilnahme an einer sehr großen Anzahl unterschiedlichster Sportangebote im Rahmen des allgemeinen Hochschulsports
  • neben dem Erholungsurlaub und der Möglichkeit der gleitenden Arbeitszeit dienstfrei am 24.12. und 31.12. eines Jahres

Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.03.2025 unter Angabe des Kennworts „Vertretung Archiv“ über unser Online-Bewerbungsformular der Universität Bayreuth.
Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Frau Danner, Leiterin der Servicestelle Presse, Marketing und Kommunikation (Tel. 0921/55-5323)