Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel (TV-L E 13) 100%
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) mit Promotionsziel (TV-L E 13) 100%
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Wertorientiertes Prozessmanagement von Prof. Dr. Maximilian Röglinger sucht in Zusammenarbeit mit dem Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) und dem FIM Forschungsinstitut für Informationsmanagment wissenschaftliche Mitarbeiter*innen mit Promotionsziel. Wir arbeiten standortübergreifend in einem Team von über 250 wissenschaftlichen Hilfskräften, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Habilitand*innen und Professoren. Sie ergänzen unser Team als Mitarbeiter*in an einem unserer Standorte und profitieren während Ihrer Promotion von der engen Verzahnung innovativer Forschung mit zukunftsorientierten Praxisprojekten.
Prof. Dr. Röglinger arbeitet in Forschung, Lehre und Praxis an der Schnittstelle von Wertorientiertem Prozessmanagement und Digitalisierung. Im Wertorientierten Prozessmanagement befasst sich die Gruppe mit einem breiten Spektrum betriebswirtschaftlicher und technischer Fragestellungen wie Prozessinnovation und -digitalisierung, Kundenorientierte Prozessgestaltung (inkl. Customer Journeys und Omnikanalarchitekturen), organisationale Ambidextrie, Prozessmanagement im Digitalzeitalter und Process Mining. Im Bereich Digitalisierung beschäftigt sich die Gruppe insbesondere mit Fragen rund um die Entwicklung digitaler Innovation, mit Chancen und Risiken digitaler Technologien (z.B. Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, Process Mining) im Endkunden- und Industrieumfeld, Handlungsfeldern der digitalen Transformation, der Messung des Digitalisierungsfortschritts von Unternehmen und deren Anfälligkeit für digitale Disruption. Von hoher Bedeutung ist zudem die systematische Nutzung der Möglichkeiten digitaler Technologien im Rahmen digitaler Innovationsprozesse.
Ihre Aufgaben (je nach gewähltem Schwerpunkt):
- Entwicklung von quantitativen und qualitativen Modellen, Methoden oder Prototypen
- Anwendungsnahe Erforschung emergenter Technologien mit konzeptioneller, empirischer oder technischer Ausrichtung
- Ableitung von Strategien für digitaler und datenbasierter Geschäftsmodelle
- Strukturierte Analyse von Handlungsfeldern der digitalen Transformation
- Untersuchung von Nutzungsmöglichkeiten emergenter Technologien im Rahmen der digitalen Innovation
- Eigenverantwortliche Mitarbeit in Industrieprojekten und öffentlich geförderten Forschungsprojekten
- Publikation in forschungs- und praxisorientierten Zeitschriften und Präsentation der Forschungsergebnisse auf (inter-)nationalen Konferenzen
- Betreuung von Abschlussarbeiten und Unterstützung bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen
- Bearbeitung interner Projekte und dauerhafter Aufgaben innerhalb unserer großen und vielseitigen Organisation
- Führungsverantwortung in einem dynamischen Team aus wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden
Was Sie mitbringen sollten:
- Ein gutes bis sehr gutes abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen oder verwandten Disziplinen
- Die Bereitschaft, Ihr Ausdrucksvermögen sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache weiter zu festigen
- Die Bereitschaft, sich tiefergehend mit quantitativen und/oder qualitativen Forschungsmethoden auseinanderzusetzen und diese in innovativen Projekten anzuwenden
- Begeisterung für digitale Themen, Strategien und Prozesse
- Begeisterung für gestaltungsorientierte, praxisnahe Forschung
- Teamfähigkeit, Motivation, Eigeninitiative, Leistungsbereitschaft und Flexibilität
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Verantwortung
Was wir Ihnen bieten:
Wir bieten Ihnen ein spannendes, anspruchsvolles Arbeitsumfeld sowie die unmittelbare Einbindung in laufende Projekte. Sie werden bei Ihrer Tätigkeit von engagierten und interessierten Kolleginnen und Kollegen umfassend unterstützt. Wir fördern Ihre kreative Mitgestaltung und unterstützen Sie bei Ihrer Promotion.
Die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach Tarifvertrag (TV-L E 13). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten als Bereicherung und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerber*innen mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“, und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen und stehen Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne für weitere Auskünfte und ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des Kennworts „Wirtschaftsinformatik Prof. Röglinger” über unser Online-Bewerbungsportal der Universität Bayreuth. Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an: Frau Doreen Schick
Mail: doreen.schick@uni-bayreuth.de
Tel.: +49 921 55 7772