Logo Universität Bayreuth

Uni-Notiz Nr. 41a/2024 vom 8. Mai 2024

Vortrag „Antisemitismus als historisches und aktuelles Phänomen“

„Antisemitismus als historisches und aktuelles Phänomen“ lautet der Titel des nächsten Vortrags der Ringvorlesung „Wie erinnern? Nationalsozialismus und Rassismus im Lokalen“ am Montag, 13. Mai 2024. Der Vortrag diskutiert die Geschichte des Antisemitismus in Deutschland bis hin zum gegenwärtigen Erstarken antisemitischer Tendenzen. Der Referent, Professor Dr. Ulrich Herbert (Universität Freiburg) ist einer der bekanntesten deutschen Experten für die Geschichte des Nationalsozialismus. Zuletzt erschien von ihm die Studie „Wer waren die Nationalsozialisten?“ (2021) im Beck-Verlag. Die anschließende Diskussionsrunde wird moderiert von Prof. Dr. Isabel Heinemann (Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der Universität Bayreuth).

Datum/Zeit/Ort: Montag, 13. Mai 2024, 17.00 bis 19.00 Uhr, Iwalewahaus, Ecke Münzgasse/Wölfelstraße, Bayreuth. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Vortragssprache ist Deutsch.

Mit der Ringvorlesung „Wie erinnern? Nationalsozialismus und Rassismus im Lokalen“, die bereits im April startete, möchte die Universität Bayreuth den Dialog über Ziele und Methode des historischen Erinnerns anregen – gerade im lokalen Raum. Den Hintergrund hierfür bildet zum einen die Geschichte der Stadt Bayreuth in der Zeit des Nationalsozialismus. Zum anderen wird das Erstarken rechtspopulistischer Angriffe auf etablierte Erinnerungskulturen zum Anlass genommen, ausgehend von aktueller Forschung kritisch Position zu beziehen.

Veranstalter der Ringvorlesung sind nachstehende Lehrstühle und Institute der Universität Bayreuth: Lehrstuhl für Europäische Geschichtekulturen, Institut für Fränkische Landesgeschichte, UBT Peace and Conflict Research Network, Lehrstuhl für Neueste Geschichte und das Forschungsinstitut für Musiktheater.

Ursula Küffner

Ursula KüffnerKinderUni, Expertenvermittlung, Redaktion Uni-Notizen

Telefon: 0921 / 55-5324
E-Mail: ursula.kueffner@uni-bayreuth.de oder pressestelle@uni-bayreuth.de

Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV), Büro 3.08 
Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth